
Wir unterstützen in schwierigen Zeiten.

Wir durchleben aktuell eine Zeit großer Unsicherheit. Ein nie dagewesener Frühling kündigt sich an. Soziale Kontakte sollen eingeschränkt werden, Schulbildung und Kinderbetreuung finden nicht mehr statt, Kinder dürfen nicht mehr auf den Spielplatz oder mit ihren Freunden spielen, sondern sollen zuhause bleiben. Wie erklärt man das dem Kind? Die Decke fällt vielen von ihnen und den Eltern buchstäblich auf den Kopf. Wie funktioniert Home Office, wenn die Energie des Nachwuchses von den Wänden hallt? Übermäßige Reizüberflutung durch digitale Medien und TV sind nicht unbedingt gut und mit welchen Argumenten soll das später einmal wieder reduziert werden?
Wir, die Entwickler von "Wir brauchen Freunde", erfahren selbst in der Verwandtschaft und durch Freunde und aus eigener Erfahrung, wie schwierig sich der Alltag für Eltern und Kinder aktuell gestaltet. Wir möchten durch dieses Projekt wenigstens ein klein wenig Abhilfe und Entlastung schaffen. Ablenken, aufheitern. Und wir möchten die Kinder motivieren. Aber "wir" sind nicht wir, die Entwickler, sondern die "drei Freunde".
Ein weiteres Ziel ist es, die Kinder in ihrem zum Teil schwierigen Alltag zu unterstützen, indem sie aufgemuntert werden und ihnen aktuelle Problematiken kindgerecht durch die drei Fantasietiere erklärt werden. Die Inhalte pro Brief haben, abhängig vom Alter des Kindes, eine Bearbeitungsdauer von mindestens 90 Minuten. Das Projekt startet mit zwei Briefen pro Woche, die direkt zu Ihnen nach Hause geschickt werden. Die Eltern erhalten dazu zusätzlich digital die Lösungen und Hilfestellungen. Zum Bearbeiten der Briefe brauchen die Kids zuhause lediglich: Schere, Buntstifte/Filzstifte/Malfarben, Bleistift, Kleber und Lineal.
Hintergrundinformation zum Rätsel- und Bastelprojekt
Argumente und Hintergründe

- Wir verschicken einzelne, oder bis zu zweimal wöchentlich analoge (echte) Briefe, adressiert an ihr Kind, mit einer Folge der spannenden Geschichte über die Abenteuer der drei Helden. Die Briefe enthalten zudem jede Menge Kreativ-, Denk-, Bastel- und Rätselaufgaben, die die Kinder fordern und fördern.
- Die Inhalte wurden von Pädagogen und Spieledesignern entwickelt, die ähnliche Rätselkonzepte und dutzende Escape Room-Spiele, sowie Kinderspiele erfolgreich umgesetzt haben.
Die Zielgruppe sind Kinder im Alter von 5-10 Jahren (eher ungeeignet für jüngere und ältere Kinder). Die Aufgaben und Bearbeitungsdauer sowie die begleitende spannende Geschichte sind genau für diese Zielgruppe entwickelt.5-7-Jährige benötigen dabei die Unterstützung und Mitarbeit der Eltern. Die älteren Kinder können sicher die meisten Rätsel- und Bastelaufgaben selbstständig lösen.
- Alle Aufgaben sind ausschließlich offline zu lösen, viele einfache bis anspruchsvolle Bastelaufgaben mit Ergebnissen, auf die die Kinder stolz sein werden, sind enthalten
- Die Aufgaben und Rätsel sorgen für Abwechslung, beschäftigen die Kinder und motivieren sie
- Die Hintergrundgeschichte (Drei tierische Freunde brauchen Freunde) fesselt, die Kinder können sich mit mindestens einem der Protagonisten identifizieren
- Die Protagonisten in der fortlaufenden Geschichte bitten die Kinder um Hilfe bei verschiedenen Aufgaben und Problemsituationen, mit denen sich aufgrund der aktuellen Lage auch die Kinder konfrontiert sehen. Sie bekommen also fiktive Begleiter und Freunde, denen es genauso geht wie den Kindern.
- Die Protagonisten sorgen subtil auch dafür, dass die Kinder mit der aktuellen Situation besser klar kommen und geben sogar Anregungen, damit der Alltag der Kinder einfacher gestaltet wird
- Zusätzliche soziale Komponenten sind vor allem die kleinen Extraaufträge (z.B. "Ruf doch mal jemanden an, der sich über deinen Anruf freuen würde und frag die Person, was sie über Pandas weiß") und der Fakt, dass die Besteller (die Eltern) die Lösungen zu allen Rätseln erhalten und somit als wichtige Helfer für die Kinder dienen
- Die Rätselbriefe der drei Freunde können von den Eltern gezielt als Belohnung für die Kinder eingesetzt werden oder als Gemeinschaftsaufgabe und Highlight für die ganze Familie
- Integrierter kindgerechter Humor, in Form von Witzen, dient ebenso zur Aufmunterung der Kinder
- Alles ist vollkommen anonym, außer dem Namen des Empfängerkindes, der Postadresse und der Emailadresse eines Erziehungsberechtigten werden keine Daten erhoben.
- Mitgeschickt werden zudem Sammelbilder der Comic-Helden, die die Geschichten illustrieren
- Zum Bearbeiten der Briefe brauchen die Kids zuhause lediglich: Schere, Buntstifte/Filzstifte/Malfarben, Bleistift, Kleber und Lineal.
Fazit: Die Kinder fühlen sich nicht alleingelassen, sondern haben neue tierische Freunde, die eine ähnlich schwierige Phase durchlaufen und mitfühlend einwirken. Die Kinder werden motiviert, sind sinnvoll beschäftigt und der Alltag in den Familien wird entlastet.
Die spannende Geschichte / Worum geht`s? / Ein paar Ausschnitte
Drei nette und sympathische Tiere mit menschlichen Charakterzügen stecken teils in Schwierigkeiten, durchlaufen unvorhersehbare Abenteuer und stehen immer wieder vor Rätseln. Jemand muss ihnen helfen, die Rätsel zu lösen. Panva, das selbstbewusste und ehrgeizige Pandamädchen, Salto, die lustige, besserwisserische Schildkröte und Lyrius, der draufgängerische und verspielte Löwe, dürfen ihr Heim nicht verlassen, dürfen nicht mit anderen spielen, oder hängen am anderen Ende der Welt fest. Sie brauchen Hilfe bei ihren Alltagsproblemen oder in außergewöhnlichen Situationen. Dennoch sind die drei 100% optimistisch, humorvoll und wirklich treue Seelen mit echten Werten. Sie suchen einfach nur Freunde, die Ihnen helfen, indem die Freunde (IHR KIND) die Rätsel lösen oder kreative Aufgaben bearbeiten.
Panvas Königreich
Lyrius – in Afrika
Panva sucht Flauschi
Saltos Geheimbotschaften
Die drei tierischen Freunde reflektieren die Probleme der aktuellen Krise auf kindgerechte Art und Weise, spiegeln die Gedanken, Wünsche und Träume und auch das Unverständnis ihres Kindes. Sie fordern, fördern und helfen Ihrem Kind durch ihre ehrliche, optimistische, lösungsorientierte und vertrauenserweckende Art und die Bitte um Mithilfe Ihres Kindes. Jeder wird gebraucht, jeder kann helfen, niemand ist allein, auch wenn man sich so fühlt. Das ist die Kernaussage, die wir Ihrem Kind nahe legen wollen. Zudem werden wir versuchen, durch die drei tierischen Freunde die aktuelle Situation kindgerecht zu erklären und ihnen und Ihnen den Alltag dadurch etwas zu erleichtern.
Dennoch ist dieses Projekt keine reine Beschäftigungstherapie sondern auch Sie als Eltern sind eingebunden. Sie entscheiden, wann die Rätselbriefe an die Kinder gegeben werden, Sie können den Kindern bei der Umsetzung und dem Lösen der Aufgaben helfen (Tipps zum Lösungsweg und die Lösungen - erhalten Sie exklusiv - digital) und entscheiden, ob die Übergabe der Briefe, oder Ihre eigene Mithilfe, als Belohnung oder als regelmäßiger Bestandteil der Familienroutine stattfindet. Unser Ziel ist es, die Kinder sinnvoll zu beschäftigen, zu motivieren, zu fordern und zu fördern.
Bestellen / Teilnehmen
Rätsellösungen
Sie haben Fragen an uns? Bitte schreiben Sie uns eine Mail an info@wirbrauchenfreunde.de.
Medien
Hört euch an, wie Antenne Thüringen darüber berichtet, was die Moderatoren und Macher zu sagen haben.